50 Jahre Microsoft. Im Interview mit Digisaurier Christian Spanik

50 Jahre Microsoft: Aus diesem Anlass sind in den letzten Wochen ja zahlreiche Artikel in den aktuellen Medien erschienen und viele frühe Mitarbeiter*innen haben sich auf allen möglichen Kanälen zu Wort gemeldet. Und so hat sich auch Christian Spanik, einer der ersten Computer-Fernseh-Journalisten der deutschen Medienlandschaft bei mir gemeldet und angefragt, ob ich nicht Lust hätte mich mal mit ihm für seinen „Digisaurier“-Youtube-Kanal über die frühen Microsoft-Jahre zu unterhalten. Ich kenne Christian schon eine halbe bis dreiviertel Ewigkeit und so saßen wir uns also vor ein paar Tagen von Monitor zu Monitor gegenüber und plauderten munter drauf los. Herausgekommen ist ein munterer rund einstündiger Talk über die mittleren und späten achtziger Jahre, meine Erinnerungen mit Bill Gates als Tennispartner, einen schwunghaften Lederjackenhandel im ersten deutschen Microsoft-Büro und vieles mehr … 

50 Jahre Microsoft - der Talk

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Außer diesem Talk gibt es natürlich bei den Digisauriern regelmäßig noch vieles anderes Spannendes zu entdecken, auf Youtube, aber auch im Digisaurier-Blog. Christian ist ein profunder Kenner der Materie und er hat eine Schar toller Kollegen um sich geschart, die nicht tief nur in der Geschichtekiste graben, sondern immer wieder auch aktuelle Themen anpacken. Lesen lohnt!

Illustrationen © Michael Kausch und russisches Staatsfernsehen 1989

Vielen Dank für dein Interesse an diesem Beitrag. Wenn er dir gefallen hat würde ich mich über ein LIKE freuen. Oder teile ihn doch mit deinen Freunden über ein soziales Netzwerk. Und am meisten freue ich mich natürlich über Kommentare, Kritik und Anregungen.

Weitere interessante Artikel

Bill Gates Source Code

Bill Gates: Source Code. Die Autobiographie meines autistischen Tennispartners

Was für eine Headline, was für ein Buch. Und was für ein Mensch … „Nicht allzu fesselnd“ beurteilt Andrian Kreye in der Süddeutschen Zeitung diesen ersten Band der auf drei Bände angelegten Autobiographie von Bill Gates. „Langatmig“ findet Claas Christophersen vom NDR den Lebensbericht meines alten Chefs: „… an einigen Stellen durchaus gelungen. Mit der Hälfte der Seiten, die das Buch jetzt hat, wäre es aber wahrscheinlich etwas spannender geworden.“ Unfug. Ich habe jede Seite genossen.

Weiterlesen »

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..