Czyslansky incognito bei seinen Erkundungen der Hieroglyphen in Karnak
Vermutet hat es die Fachwelt ja schon immer, nun aber liegen die Beweise endlich vor: mag Jean-François Champollion der erste Durchbruch bei der Entzifferung der ägyptischen Hieroglyphen schon im frühen 19. Jahrhundert gelungen sein, so gebührt doch unserem Universalgenie Czyslansky die Ehre, als Erster die Schriftzeichen in der achten Nische des Tempels von Karnak korrekt übersetzt zu haben. Sein Reisetagebuch, dass ich erst vor wenigen Tagen von meinem ägyptischen Freund Horatio zugeschickt erhalten habe, belegt eindrucksvoll die Ergebnisse Czyslanskys monatelanger Recherchen in Karnak.
Mein Freund Horatio, der (Wieder-)Entdecker der ägyptischen Reisetagebücher Czyslanskys
Nichts Geringeres als die Erfindung des Alkohols durch die Pharaonen war die zentrale Entdeckung unseres großen Czyslansky. Im Folgenden darf ich in aller gebotener Kürze die zentralen Punkte seiner wahrhaft epochalen Forschungsarbeiten zusammenfassen: