Schallplatten digitalisieren: Weil Vinyls im Auto immer so sperrig sind

Schallplatten digitalisieren ist wie Kobe-Rind durch den Fleischwolf drehen! Es gibt nur einen guten Grund für dieses Unterfangen seine wertvolle Zeit zu opfern: Im Auto kann man nur Singles hören. Im Ernst: ich habe mir lange überlegt in mein Auto einen Plattenspieler einzubauen. In der Bucht findet man immer wieder mal gut erhaltene Einzelstücke aus […]

„Brechet die Stifte entzwei“ – Wider die Kommerzialisierung der Kontemplation

In painting, you have unlimited power. You have the ability to move mountains. You can bend rivers. But when I get home, the only thing I have power over, is the garbage. (Quelle des Unfugs: Bob Ross) Staedtler, Schwan-Stabilo, Faber-Castell – Jahrtausende alte Startups erleben in diesen Tagen eine Renaissance des Irrsinns.  Mehrwöchige Lieferfristen für simple […]

#wish@godund andere Katastrophen

Ich glaub’s nicht: Das Buch mit den Beiträgen aus dem Kreativwettbewerb meines Freundes Sebastian von Bomhard von Spacenet ist schon da. Dabei ist die Preisverteilung erst Mitte April. Die besten 36 Kurzgeschichten und die besten 31 Bilder zum reichlich abstrusen Thema „Was geht, wenn nichts mehr geht?“ Sowas kann auch nur SvB einfallen; er hat […]

Sag zum Abschied leise Servus…

Servus. Nun ist er also weg – und hat sich als Diva der deutschen Medienwelt geoutet: Mit Pauken und Trompeten hat Jan Böhmermann seine Twitteraktivitäten beendet. Das musste ja so kommen. Schließlich hat man ihm, dem großen Witzbold eine Torte verweigert. Und das findet er ganz und gar unlustig. So unlustig, dass er die Konsequenz […]

Fallbeispiel: So funktioniert Social Media wirklich!

Wenn ich mal Zeit habe, schreibe ich eine Fallstudie über die letzten Tage auf Facebook und in den sonstigen sozialen Medien. Es fing eigentlich ganz harmlos an mit einem Beitrag, den ich auf LinkedIn geschrieben habe und in dem es um den scheinbar unaufhaltsamen Niedergang der einstigen „Leitmesse“ CeBIT ging. Die CeBIT 2016 war für […]

Israel

Da war er wieder – dieser eklige judaphil-antisemi-tische Standlospunkt, der mich seit Jahren erbost: „Ich habe nichts gegen Juden, wirklich nicht, aber Juden und Israel, das sind doch zwei verschiedene Dinge. Man kann das eine mögen ohne das andere zu akzeptieren.“ Um es ein letztes Mal zu sagen: NEIN, DAS KANN MAN NICHT! Israel ist eine […]

Ist E-Mail tot?

Mein alter Kollege Mehmet Toprak sucht gerade Zitatgeber für eine Cebit-Story in der WirtschaftsWoche über Unified Communications, und mich hat er gefragt, ob E-Mail tot ist? Meine Antwort: Leider nicht! Dabei ist E-Mail nachweislich einer der größten Effizienzvernichter im modernen Arbeitsleben. Führungskräfte verbringen bis zu 20 Stunden pro Woche allein mit dem Lesen und Schreiben […]

Finanzkrise: Das Internet ist schuld – und die Lösung zugleich!

Wie konnte das passieren? Google hat es doch schon lange gewusst, was sich da in den Finanzmärkten der Welt zusammenbraut. Wer nach „mortgage crisis“ sucht, findet Artikel aus den Jahren 2003, in denen bereits vor dem Platzen der Immobilien-Blase in den USA gewarnt wurden. Es kann also keiner behaupten, er habe es nicht gewusst. Das […]

Ausgetrickst – Ihr Luschen

Ein Misanthrop ist ein Misanthrop ist ein Misanthrop. Also einer, der die Menschen hasst, zumindest aber ihre Nähe ablehnt. Und er tut gut daran. Denn Menschen sind bisweilen kolossal anstrengend. So sehr, dass man sich gern in ein Schneckenhaus zurückzieht, um seine Ruhe zu haben. Das hat nicht unbedingt was mit Soziophobien zu tun, das […]