Nur jeder vierte Czyslansky-Leser ist doof
Wir wussten es ja schon immer: Czyslansky ist das Medium die deutschen Intelligenz. Während deutschlandweit der Microsoft Internet Explorer auf einen Marktanteil von 61,2 Prozent kommt, finden sich unter den Czyslansky Lesern gerade mal 25,9 Prozent IE-Nutzer: Was das nun mit Intelligenz zu tun hat? Ganz einfach: das amerikanische Marktforschungsinstitut aptiquant will herausgefunden haben, dass […]
Zeitreisende auf Zelluloid
Es geistert seit längerem ein Video durchs Netz auf dem eine ältere Dame mit einem Mobiltelefon am Ohr durch das Footagematerial eines Charly Chaplin Filmes von 1928 läuft. Die Erklärung von Filmemacher George Clarke , dem Entdecker dieses Phänomens, ist, dass dort eine Zeitreisende auf Zelluloid festgehalten worden sei. Diese Erklärung ist natürlich komplett absurd, denn […]
Steuer-Paranoia
Die Steuerbehörden mißtrauen den Bürgern grundsätzlich. Sind diese Bürger Unternehmer, Freiberufler, Gewerbetreibende, wächst das Mißtrauen in den Himmel. Andererseits will der Staat etwas von seinen Bürgern, hauptsächlich natürlich Geld. Aber eben nicht nur: Es werden gerne auch Frondienste delegiert. Neben der soeben ausgesetzten Wehrpflicht gibt es noch viel subtileres. Für die Steuererklärung sind jedes Jahr […]
Mein ganz persönliches kleines Software-Wunderrad – Social Media Tools im täglichen Einsatz
Früher war das Leben einfach: Man brauchte einen Computer, ein paar Netzwerkkabel und um den ganzen Rest kümmerte sich Microsoft: ein bisschen MS-DOS, ein bisschen Windows, ein bisschen Office, vielleicht noch ergänzt um eine Schaufel voll Adobe für die Bildbearbeitung und einen Quark Express für’s DTP. Heute sieht es auf meinem Bildschirm ganz anders aus. […]
Die nächste Oase stirbt
Der Nächste, bitte! Das Sterben der Buchläden, ein Dauerthema auf diesem Blog, hat das nächste prominente Opfer getroffen: Border, die USA-weite Ladenkette, in deren Filiale in New York ich gerade viele Stöberstunden verbracht habe, schließen am 31. Juli für immer die Pforten. „Wir haben hart gekämpft“, schrieb CEO Mike Edwards heute an die Kunden, „aber […]
Erstmals Social CRM Forum auf IT & Business und DMS EXPO
Vom 20. bis zum 22. September findet mit der IT & Business und der DMS EXPO in Stuttgart wieder die größte IT-Messe in Süddeutschland statt. In diesem Jahr gibt es erstmals dort auch ein Social CRM Forum! Ende Juni 2010 hat Gartner erstmals einen Magic Quadrant für Social CRM definiert. Bis zum Ende des laufenden […]
Nichtwissen darf man nicht glauben
Es lebe der Qualitätsjournalismus! Was treibt Wissenschaftler wie die (bislang) anonyme Doktorandin an der renommierten Chartié in Berlin oder Journalisten wie die so genannten Qualitätsjournalisten der „Süddeutschen“ an, Lügen über Handystrahlen in die Welt zu setzen? Es gibt nur eine vernünftige Erklärung: religiöse Unvernunft. Die Diskussion um Handystrahlen hat längst Ton und Form einer klerikalen […]
Grimmig
Wer hätt’s gewußt? All diese Lieder sind von ein und dem selben Autor: Alle Vögel sind schon da Wer hat die schönsten Schäfchen Ein Männlein steht im Walde Summ, summ, summ, Bienchen summ herum Winter ade , scheiden tut weh Kuckuck, Kuckuck, ruft’s aus dem Wald Der Kuckuck und der Esel Morgen kommt der Weihnachtsmann […]
Es gibt sie wieder: die DDR als Offline-Land
Chart: D21 Entwicklung Internetnutzung_2011 Dies ist eine interaktive Info-Grafik. Wenn Sie den Doppelstrich innerhalb des Scrollbalkens neben der Grafik bedienen, können Sie den Betrachtungszeitraum variieren. Wenn Sie mit der Maus über die Datenreihen fahren, erhalten Sie die genauen Werte der einzelnen Datenpunkte. Außerdem können Sie in der unteren Menüleiste Datenserien ein- und ausblenden sowie die […]
Seltsame Freunde
Viele Freunde, aber wenig Verkehr Der Erfolg hat viele Neider, und so wundert es mich nicht, dass Google jetzt evrsucht, es Facebook nachzumachen. „Google+“, das neue Social Network-Projekt aus Mountain View, hat auch unter den Freunden Czyslanskys für Aufsehen gesorgt. Michael und Christoph sind schon „drin“ (um den unvergeßlichen Boris Becker zu zitieren), Alexander und […]