Endlich wieder Herbst

Heute muss ich einfach auf einen wunderbaren Beitrag Tillman Prüfers in der ZEIT hinweisen. Dieser Mann hat begriffen, warum Männer in den Fünfzigern sich Jahr für Jahr den Herbst herbeisehnen: weil im Kleiderschrank endlich ENDLICH die knappen T-Shirts ihren Platz wieder den so überaus bequemen Rollkragenpullovern überlassen dürfen. Lesen Sie selbst: “Es gibt einen Grund, […]

Wer für die Regulierung des Internet ist, sollte die Piraten wählen

Piratinnen braucht das Land Eine blödsinnige Überschrift? Ach was! Wir haben Sozialdemokraten gewählt und haben Hartz IV bekommen; wir haben grün gewählt und es kam der erste Auslandseinsatz der Bundeswehr; wir haben CDU gewählt und die Atomausstieg wurde beschlossen, wir haben FDP gewählt … nein … darüber spricht man heute nicht!  Aber wie wollen wir […]

10 3/4 Wahrheiten über Cloud Computing

Es ist viel erzählt und geschrieben worden zum Thema Cloud Computing. Wie immer, vor allem in hiesigen Diskussionen, neigen die Teilnehmer des Diskurses zur Lagerbildung – auf der einen die Enthusiasten, auf der einen Seite die Skeptiker. Je nach Lager wird Cloud Computing in den Himmel gelobt oder in die Hölle verdammt. Zeit also für […]

Karaoke fürs Kinderzimmer

Unsere Nachbarn haben einen kleinen Sohn, und wenn sie mal ausgehen wollen, bitten sie uns manchmal, ob sie uns das Babyfon rüberstellen dürfen. Der Grieche am Eck, zu dem sie gerne gehen, ist leider knapp außer Reichweite des Geräts, also rufen wir sie an, wenn der junge Stupor mundi wieder schreit, und sie müssen die […]

Zwischen Schirrmacher und Renner – Digital ist anders

Unter dem programmatischen Titel “Digital ist anders” habe ich in der jüngsten Wochenendausgabe der F.A.Z. versucht, einen Weg zwischen der opportunistischen Erlösungstheorie der Renner-Brüder und dem kulturkritischen Skeptizismus des F.A.Z.-Herausgebers Frank Schirrmacher bei der Bewertung des Internet und dessen gesellschaftlichen Auswirkungen aufzuzeigen. Auch wenn mir Frank Schirrmacher freundlicherweise gleich eine Doppelseite in der nicht gerade […]

Meio.mei

Bayern ist kein souveräner Staat. Wäre er einer, hätte er quasi automatisch eine Topleveldomain. .BY wäre gut gewesen, aber das ist schon besetzt, und zwar von Weißrussland. Nanu? Wieso nicht .wr? Auf Wikipedia finden sich Anhaltspunkte: Der Name Belarus ist seit dem Mittelalter überliefert und wurde im 19. Jahrhundert allgemein üblich, ist aber mit „Weiße […]

Social Media Guidelines – eine Vorlage zur Diskussion

Als Agentur sind wir in Sachen Social Media seit Jahren schon aktiv unterwegs. Was es bislang aber an Social Media Guidelines bei vibrio gab, war definitiv nicht ausreichend. Und wie das dann so ist im Tagesgeschäft: wir begleiten unsere Kunden auf ihrem Weg ins Social-Media-Zeitalter, entwickeln Social-Media-Strategien und schreiben Entwürfe für Social Media Guidelines und […]

LDO, oder: Das Ende von E-Mail

War’s das schon? Meine Tochter schreibt keine Mails mehr. „Oh Papa, E-Mail ist doch so 20stes Jahrhundert“, meinte sie neulich. Stattdessen benützt sie Facebook, um mit ihren vielen „Freunden“ – oder das, was sie für Freunde hält – zu kommunizieren. Als sie kürzlich mit ihrem Freund Schluss machte, tat sie das sozusagen coram publico auf […]

Social Media Marketing in B2B-Unternehmen geht auch ohne Facebook–eine kleine Entscheidungshilfe für die Wahl der besten Kanäle

Noch immer verläuft die Diskussion um Social Media Marketing mit Geschäftsführern und Marketingstrategen aus B2B-Unternehmen zumeist leidvoll. Facebook, das sei doch nur etwas für Anbieter, die den Konsumenten im Fokus ihrer Online-Auftritte hätten. Twitter tauge eh nur für flippige Egomanen, aber nicht für seriöse Verkäufer von Maschinenteilen oder Unternehmensdienstleistungen. Mal ganz abgesehen davon, das ich […]

Cowboys und Aliens

Wer sich den Film Cowboys und Aliens ansehen will, sollte sich beeilen. Ich hatte ein ungutes Gefühl, das Kino war recht leer und irgendwie wirkten die Besucher durch durch die Bank unzufrieden. Nur einem einzigen Menschen im ganzen Kino hat dieser Film vielleicht gefallen: Mir. Im Gegensatz zu meiner Frau. Beim Abspann sprang sie auf, […]